Skip to content
DK
ENG
DE
Anker #faq

Häufig gestellte Fragen

Ihre Eintrittskarte für das Museum TID gewährt freien Eintritt zum Carl Nielsen-Museum (in der Claus Bergs Gade 11 – 200 Meter vom Museum TID entfernt), in dem Sie den international anerkannten Komponisten Carl Nielsen kennenlernen können, der mit der Bildhauerin Anne Marie Carl-Nielsen verheiratet war, der eine Ausstellung im Museum TID gewidmet ist.

Sie dürfen im Museum TID Fotos zum privaten Gebrauch machen – sowohl drinnen als auch draußen. Sie dürfen aber leider weder Blitz noch einen Selfiestick benutzen.

Wir würden uns freuen, wenn Sie Ihre Erlebnisse mit anderen teilen würden. Bitte taggen Sie mit #TIDmuseumforodense.

Fotos für kommerzielle Zwecke: Presse – Odense Museum

Sie dürfen gerne Essen und Trinken mit ins Museum nehmen und es an einem Ort im Innenbereich und an mehreren Orten im Freien genießen.

In der Garderobe im Keller befinden sich abschließbare Schränke, die Sie für Ihr Gepäck verwenden können, während Sie das Museum besuchen. Rucksäcke und große Taschen dürfen nicht mit in die Ausstellungen genommen werden.

Auf dem Grundstück des Museums besteht Rauchverbot. Auch in den Innenhöfen!

Nein, Kinder unter 16 Jahren dürfen das Museum nicht alleine besuchen. Möchte man z. B. den kleinen Bruder oder die kleine Schwester mit ins Museum nehmen und somit für ihn/sie verantwortlich sein, muss man mindestens 18 Jahre alt sein.

Sie dürfen Ihren Hund mit in die Innenhöfe des Museums TID nehmen, aber leider nicht in den Innenbereich des Museums. Assistenzhunde bilden natürlich eine Ausnahme.

Wir empfehlen, für einen Besuch im TID zwischen 1,5 und 2 Stunden einzuplanen. Denken Sie daran, dass es mehrere Ausstellungen gibt, in denen Kinder spielen können.

Deshalb empfehlen wir auch, die Hinweise unter „Tipps für Ihren Besuch mit Kindern“ zu lesen.

 

 

 

Zugänglichkeit

Das Museum TID liegt in einem Karree aus historischen Gebäuden, von denen das älteste aus dem Jahr 1547 stammt.

Das Hauptgebäude ist ein modernes Ausstellungsgebäude aus dem Jahr 2013 mit Fahrstuhl und Behindertentoilette.

Die alten Häuser sind schief und haben viele Stufen und Treppen. Das Feldsteinpflaster in den Innenhöfen kann den Gleichgewichtssinn herausfordern. Die Ausstellungen in den alten, historischen Häusern sind deshalb nur begrenzt zugänglich.

Anker #besoeg-med-boern

Besuche mit Kindern

Kinder sind fantastische Museumsbesucher

Tipps für Besuche mit Kindern

Kinder können uns dabei helfen, Dinge, Orte und Zusammenhänge zu entdecken, die wir sonst selbst nie gesehen hätten. Auch in den anderen Ausstellungen kann es ein ganz besonderes Erlebnis für Groß und Klein sein, falls die Neugier der Kinder ab und zu die Führung übernehmen darf. Vielleicht fällt den Kindern ein lustiges Spiel ein? Zum Beispiel den Gegenstand zu finden, den Sie am allerliebsten mit nach Hause nehmen und auf Ihr Zimmer stellen würden. Oder suchen Sie im ganzen Museum nach der schönsten Farbe oder dem verrücktesten Gegenstand. Die Geschichte gehört Ihnen und wartet auf Sie!

In diesen beiden Ausstellungen, die alle Sinne ansprechen, darf man krabbeln, anfassen und benutzen. Sie können echte alte Museumsgegenstände untersuchen, die Geschichte erforschen und spielen, dass Sie sich im 19. Jahrhundert befinden. Beide Ausstellungen sind von der Møntestræde aus zu erreichen. Unsere Mitarbeiter helfen Ihnen gerne, den Weg zu finden.

Die Aktivitäten im Museum und in der Ville Vau ansehen

Hier können Sie mehr über unseren Unterricht erfahren (auf Dänisch)

Das Museum TID besteht aus vielen verschiedenen Gebäuden, und einige von ihnen sind ziemlich alt. Die Türschwellen zwischen den Räumen sind so hoch, dass kleine Kinder vielleicht Hilfe benötigen. Treppen und Pflastersteine müssen ebenfalls bewältigt werden.

 

Mehr erfahren Häufig gestellte Fragen

Anker #museumsbutik

Unser Museumsladen

Kunst, Geschichte und lebensgetreue Formen in nur einem Laden

Der Museumsladen des Museums TID ist mehr als nur ein Laden – er stellt eine Verlängerung der Erzählungen des Museums dar. Hier können Sie in der Geschichte Odenses, dem fünischen Kulturerbe und starken künstlerischen Stimmen stöbern. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei natürlich auf der bahnbrechenden dänischen Bildhauerin Anne Marie Carl-Nielsen.

Der Laden führt ein genau ausgewähltes Sortiment an Produkten, die Anne Marie Carl-Nielsens Sinn für Formen, Natur und Stärke widerspiegeln – und den Schwerpunkt des Museums auf Qualität und lokale Verankerung, wie z. B.:

  • Plakate und Postkarten mit Motiven aus der Ausstellung
  • Kunstbücher und Kataloge über Anne Marie Carl-Nielsens Leben und Werke
  • Hochwertiges Papier, Farben und andere Kunstartikel

 

Darüber hinaus hat der Laden eine große Auswahl an Büchern über Archäologie und Geschichte sowie ein großes Sortiment für Kinder.

Für den Besuch des Museumsladens ist keine Eintrittskarte für das Museum erforderlich. Inhaber von Jahreskarten erhalten 10 % Rabatt auf die Waren im Museumsladen.

Anker #find-vej

Anfahrt

Lage des Museums TID

Das Museum TID liegt im Zentrum von Odense. Die Adresse lautet Møntestræde 1, 5000 Odense C.

Eingang durch das Tor in der Overgade 48 oder von der Sortebrødre Stræde oder der Claus Bergs Gade aus.